Was heißt eigentlich Lösungsorientierte Kurztherapie?

Lösungsorientierte Kurztherapie (De Shazer) gehört zu den wirksamsten Verfahren und ist neben dem tiefenpsychologischen Ansatz und der systemisch-energetischen Therapie (Pearls, M. Erickson) ein fester Bestandteil der ILP (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie/Psychotherapie nach Dr. D. Friedmann). Das ermöglicht ein zielorientiertes und typspezifisches Arbeiten.

Die Bausteine aus denen sich ILP zusammensetzt sind lösungsorientierte, systemische, tiefenpsychologische Ansätze, gepaart mit Menschenkenntnis und positiver Einstellung.

Nach einem strukturierten Plan werden in der Anwendung von ILP alle drei Lebensbereiche eines Menschen berücksichtigt: das Denken, das Fühlen und das Handeln. Jede Methode wirkt schwerpunktmäßig auf einen dieser Bereiche ein. Werden alle drei Bereiche für eine bestimmte Problemstellung gleichermaßen beachtet, ist das Problem ganzheitlich behandelt. Somit wird eine nachhaltige Veränderung möglich gemacht.

Einfach ausgedrückt: Lösungen stehen im Vordergrund, nicht Probleme.
Wir schauen auf die Dinge, die Sie können und Ihre Stärken und nicht auf das, was Ihnen misslingt. Nur so ist es möglich, den Blickwinkel zu verändern, hilfreiche Perspektiven und neue Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen. Das Ergebnis ist eine kurze Behandlungsdauer bei höchster nachhaltiger Wirksamkeit - so können Sie Ihre klaren und realitätsnahen Ziele früh und zuverlässig erreichen.

Das von Herrn Dr. Friedmann entwickelte zusätzliche Autonomie-Training ist im Gegensatz hierzu nicht konkret auf Lösungen ausgerichtet. Es widmet sich vielmehr der Autonomie, die die eigene Person stärken soll und es ermöglicht auch künftig eine positive Haltung und Lösungsstrategien zu entwickeln.

I

NNOVATIV  

L

EBENSNAH  

P

ERSÖNLICH

Ich bin Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten und Psychologischer Berater e.V. sowie im Internationalen Fachverband für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP®)und Mitglied der Regionalgruppe Rhein-Neckar-Kreis.
Weitere Informationen zu ILP auch unter der Seite des ILPV und der ILP-Fachschule Heidelberg.

Was heißt eigentlich Lösungsorientierte Kurztherapie?

Lösungsorientierte Kurztherapie (De Shazer) gehört zu den wirksamsten Verfahren und ist neben dem tiefenpsychologischen Ansatz und der systemisch-energetischen Therapie (Pearls, M. Erickson) ein fester Bestandteil der ILP (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie/Psychotherapie nach Dr. D. Friedmann). Das ermöglicht ein zielorientiertes und typspezifisches Arbeiten.

Die Bausteine aus denen sich ILP zusammensetzt sind lösungsorientierte, systemische, tiefenpsychologische Ansätze, gepaart mit Menschenkenntnis und positiver Einstellung.

Nach einem strukturierten Plan werden in der Anwendung von ILP alle drei Lebensbereiche eines Menschen berücksichtigt: das Denken, das Fühlen und das Handeln. Jede Methode wirkt schwerpunktmäßig auf einen dieser Bereiche ein. Werden alle drei Bereiche für eine bestimmte Problemstellung gleichermaßen beachtet, ist das Problem ganzheitlich behandelt. Somit wird eine nachhaltige Veränderung möglich gemacht.

Einfach ausgedrückt: Lösungen stehen im Vordergrund, nicht Probleme.
Wir schauen auf die Dinge, die Sie können und Ihre Stärken und nicht auf das, was Ihnen misslingt. Nur so ist es möglich, den Blickwinkel zu verändern, hilfreiche Perspektiven und neue Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen. Das Ergebnis ist eine kurze Behandlungsdauer bei höchster nachhaltiger Wirksamkeit - so können Sie Ihre klaren und realitätsnahen Ziele früh und zuverlässig erreichen.

Das von Herrn Dr. Friedmann entwickelte zusätzliche Autonomie-Training ist im Gegensatz hierzu nicht konkret auf Lösungen ausgerichtet. Es widmet sich vielmehr der Autonomie, die die eigene Person stärken soll und es ermöglicht auch künftig eine positive Haltung und Lösungsstrategien zu entwickeln.

I

NNOVATIV  

L

EBENSNAH  

P

ERSÖNLICH

Ich bin Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten und Psychologischer Berater e.V. sowie im Internationalen Fachverband für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP®) und Mitglied der Regionalgruppe Rhein-Neckar-Kreis.
Weitere Informationen zu ILP auch unter der Seite des ILPV und der ILP-Fachschule Heidelberg.